Tradition und Veränderung

Unser Springertag wurde 1956 von Max Kinast und Heinz Kitzig aus der Taufe gehoben. Kurz nach der Fertigstellung des Hallenschwimmbades Neptun zog die seit 1904 olympische Sportart in das markante Gebäude in der Kopernikusstraße. Seitdem gehört das Kunst- und Turmspringen untrennbar zu Rostock und hat hier und in ganz Mecklenburg-Vorpommern viele Fans. Ganz abgesehen davon, dass Generationen von Rostockern und Rostockerinnen im Sprungbecken ihre ersten Schwimmzüge gemacht haben und ab und zu vom Beckenrand weg für das Wasserspringen gesichtet wurden.

In diesem Jahr richten wir diesen Wettbewerb nun also zum 67. Mal aus. Nicht nur die Sprunganlage hat ihr Aussehen verändert, auch die Wettkämpfe unterliegen Neuerungen: so gibt es z.B. seit 1912 das Turmspringen für Frauen, das Synchronspringen wurde bei den Spielen in Sydney 2000 olympisch.

Seit einigen Jahren stehen neuerdings Mixed Wettkämpfe auf dem Programm. Das Mixed Teamevent zählt seit 2015 dazu. Am 14.03.25 um 14 Uhr können unsere Zuschauerinnen und Zuschauer erleben, wie maximal vier weibliche und männliche Aktive nacheinander von verschiedenen Höhen Einzel- oder Synchronsprünge ausführen und am Ende zusammen gewertet werden.

Seien Sie also gespannt und feuern die Athletinnen und Athleten an. Dafür ist unser Publikum schließlich berühmt.