Grußworte
Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Gäste,
herzlich Willkommen zum 67. Internationalen Springertag in Rostock! Diese traditionsreiche Veranstaltung ist ein Höhepunkt im Sportkalender Mecklenburg-Vorpommerns. Sehr gerne habe ich wieder die Schirmherrschaft übernommen.
Rostock, unsere wunderschöne Hansestadt an der Ostsee, öffnet vom 13. bis 16. März 2025 wieder ihre Türen für Spitzenathletinnen und -athleten aus aller Welt. Das Hallenschwimmbad Neptun bietet mit seinen erstklassigen Einrichtungen die perfekte Bühne für Höchstleistungen im Kunst- und Turmspringen. Aus 15 Ländern wird es auch 2025 ein international hochkarätiges Starterfeld geben. Darauf können wir uns alle freuen!
Der Internationale Springertag steht für viel mehr als nur Sport. Er zeigt, wie wir über Grenzen hinweg zusammenkommen und Brücken bauen können. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist das so wichtig. Diese Bemühungen verdienen höchsten Respekt!
Mein besonderer Dank gilt den Organisatoren und Organisatorinnen, den vielen Helferinnen und Helfern für die großartige Vorbereitung dieser Veranstaltung. Sie alle tragen dazu bei, dass sich Rostock und Mecklenburg-Vorpommern einmal mehr als weltoffene Gastgeber präsentieren können.
Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg und den Gästen eine tolle Zeit!
Ihre Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Eva-Maria Kröger
Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Foto: Kristina Becker - photovisionen
Eintauchen in Spitzenklasse – Willkommen in Rostock!
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
liebe Gäste,
herzlich Willkommen in Rostock zum 67. Internationalen Springertag! Seit Jahrzehnten ist diese Veranstaltung fester Bestandteil des internationalen Wettkampfkalenders – und auch 2025 versammelt sich hier in Rostock wieder die Elite des Wasserspringens. Dass die Wettbewerbe erneut als „World Aquatics Diving Recognised Event“ ausgezeichnet sind, zeigt, welch hohes Niveau dieser Wettkampf hat. Darauf sind wir in Rostock sehr stolz!
Besonders freuen wir uns natürlich über die Athletinnen und Athleten des Wasserspringerclubs Rostock e.V., die regelmäßig mit starken Leistungen glänzen. Ihr Erfolg zeigt, dass das Wasserspringen hier nicht nur Tradition hat, sondern auch Zukunft.
Rostock ist eng mit dem Wasser verbunden – durch die Lage an der Ostsee, die vielen Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten und auch den Leistungssport. Das Hallenschwimmbad Neptun ist seit Jahrzehnten ein Zentrum für Spitzensport und hat schon viele Talente auf die große Bühne des internationalen Sports gebracht. Der Internationale Springertag ist deshalb nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Symbol für Rostocks lebendige Wassersportkultur.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatorinnen und Organisatoren vom Rostocker Springertag e.V. sowie an alle Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement dieses Event möglich machen. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern erfolgreiche und faire Wettkämpfe – und uns allen spannende Tage mit spektakulären Sprüngen!
Mit freundlichen Grüßen
Eva-Maria Kröger
Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Rostock, im Februar 2025
Lutz Buschkow
Präsident des Internationalen Springertag Rostock e. V.

Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Betreuende, sehr geehrte Sponsoren, Fördernde, Offizielle sowie Freundinnen und Freunde des Kunst- und Turmspringens, liebe ehrenamtlich Mitarbeitende,
ich begrüße Sie alle ganz herzlich zum 67. Internationalen Springertag in Rostock, der als "World Aquatics Diving Recognised Event" ausgetragen wird. Es ist uns eine besondere Ehre, die nationalen und internationalen Gäste zu dieser langjährigen Traditionsveranstaltung im Wasserspringen erneut zu empfangen und ihnen die Möglichkeit des internationalen Wettstreites zu bieten.
Dieses nacholympische Wettkampfjahr ist für alle Nationalmannschaften in Vorbereitung auf die Jahreshöhepunkte, die Weltmeisterschaften in Singapur und die Weltcup-Wettkämpfe, von besonderer Bedeutung.
Der IST Rostock e. V. bietet den Nationalmannschaften einen Leistungsvergleich auf höchstem Niveau im Rahmen der World Aquatics.
In diesem Jahr führen wir unsere Wettkämpfe wieder nach dem traditionellen Wettkampfprogramm (Tournament-System) durch. Wir hoffen auf spannende Wettkämpfe und eine leistungsfördernde Atmosphäre.
Das Organisationsteam hat gemeinsam mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, dem Land Mecklenburg-Vorpommern und den Sponsoren und Förderern des Sportevents versucht, hochwertige Rahmenbedingungen für den Springertag zu schaffen.
Unser Verein bedankt sich deshalb an dieser Stelle ausdrücklich bei unseren langjährigen Hauptsponsoren: der Stadtwerke Rostock AG, der Intersport Gü Sport GmbH sowie der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Ebenfalls ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle alten und neuen Sponsoren und Kooperationspartner. Auf unserer Homepage www.springertag-rostock.de finden Sie unter 'Aktuelles/Sponsoren' eine alphabetisch geordnete Gesamtübersicht aller Unterstützer.
In einer komplizierten gesellschaftlichen Zeit wollen wir mit diesem Wettkampf zur Völkerverständigung und dem friedlichen Zusammenleben der Völker beitragen.
"Sport ist ein mächtiges Mittel, um Brücken zu bauen, Menschen zusammenzubringen und Frieden zu gestalten.“, sagte IOC-Präsident Dr. Thomas Bach. In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmenden viel Glück und Erfolg, den Besten den Sieg, dem sachkundigen Publikum spannende, attraktive und faire Wettkämpfe, dem Organisationsteam zufriedene Gäste und uns allen, dass wir den Internationalen Springertag in sehr guter Erinnerung behalten.
Lutz Buschkow
Vorsitzender des Vereins Internationaler Springertag e. V.