Nach einer kurzen Pause ging es für die Herren direkt mit dem ersten Halbfinale vom Turm weiter. Hierbei starteten die Springer in umgekehrter Reihenfolge. Das bedeutet, der Springer, der im Vorkampf mit den wenigsten Punkten weiter gekommen war, begann den Wettkampf. Eine Änderung gab es jedoch. Matthieu Rosset (FRA) hatte es auch in das Halbfinale geschafft, ist jedoch leider verletzungsbedingt ausgefallen. An seiner Stelle rückte Jack Matthews nach.
In jedem Halbfinale zeigten die 6 Athleten jeweils 6 Sprünge. Wie im Vorkampf, gab es Sprünge aus unterschiedlichen Sprunggruppen ohne Schwierigkeitsbegrenzung zu sehen.
Im ersten Halbfinale setzte sich der Kanadier Tyler Henschel mit seinem ersten Sprung und 83,25 Punkten an die Spitze. Diesen Platz konnte er auch in den folgenden 5 Durchgängen erfolgreich verteidigen. Auf den Plätzen 2-5 sah das dagegen ganz anders aus. Das Feld wurde mit jedem Durchgang gewechselt und es wurde auch für die Zuschauer klar, ein Sprung kann alles ändern.
Nach dem 6. Durchgang stand das Ergebnis dann fest, Tyler Henschel (CAN), Martin Bang Christensen (DEN) und Lucas Thomson (GBR) stehen im Finale.
Und so spannend das erste Halbfinale endete, ging das zweite Halbfinale auch direkt weiter. Ruslan Ternovoi (RUS) knüpfte an seinen großartigen Vorkampf an. Er setzte sich mit seinem ersten Sprung wieder an die Spitze und hielt diesen Platz bis zum Schluss. Platz 2 ging an Matthew Dixon (GBR) und Platz 3 an Ethan Pitman (CAN).
Wir gratulieren allen Athleten.